Garten im Mai
Wonnemonat Mai! Weshalb Blumenrasen und Wildblumenwiesen etwas wunderbares und kostbares sind für die Natur und wie man eine Wildblumenwiese richtig pflegt und gestaltet erfahrt Ihr in unserem neusten Blog unter www.markfetzergartengestaltung.ch/blog
Gartenthemen im April
Was es im April im naturnahen Garten alles zu tun gibt und der erstaunliche Energieverbrauch der Hummeln. Dies und viele weitere spannenden Themen rund um den naturnahen Garten und zur Förderung der Biodiversität finden man unter www.markfetzergartengestaltung.ch
Gartenarbeiten im März
Schneeglöcklein, Krokusse und die allmählich milderen Temperaturen machen Lust auf Garten. Der Frühling steht langsam aber sicher vor der Tür und der Garten kann je nach Witterung fit gemacht werden für die kommende Saison.
Gartenarbeiten im Februar
Obstbäume und Beerensträucher korrekt zu schneiden erfordert sehr viel Erfahrung und Wissen. Was leicht aussieht, ist es nicht. Wir empfehlen deshalb, den Winterschnitt durch den Profi ausführen zu lassen. Auch ist jetzt die ideale Gelegenheit um eine Gartenumgestaltung zu planen.
Herbstzeit, Pflanzzeit- tolle Zwiebeln für kunterbuntes Frühlingserwachen
Im Herbst schon an den Frühling denken? Das scheint vielleicht etwas früh, doch gartentechnisch macht dies durchaus Sinn. Denn aus heute gepflanzten Blumenzwiebeln spriessen umso zeitiger im nächsten Jahr die ersten bunten Frühjahrsboten. Gut fürs Gemüt und obendrein eine ersehnte Futterquelle für die Tierwelt.
Eine kleine Pflanzanleitung für Blumenzwiebeln
Wie pflanzt man Blumenzwiebeln richtig? Welches ist der beste Standort und Zeitpunkt um die Zwiebeln zu setzten und zurückzuschneiden? Wir geben Antwort und stellen eine Pflanzanleitung zur Verfügung.
Wie entsteht ein Seedball?
Wir sind nicht nur Profis im Garten- und Landschaftsbau, sondern seit Neustem auch im Herstellen von Seedballs.
Es ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet. Je nach angestrebter Menge braucht man vor allem etwas Zeit, ordentlich Platz, Sonne und ein paar helfende Hände. Nach der gefühlten 100sten Kugel rollt es sich dann schon ganz wie von selbst. Wir haben ein Wochenende lang bei schönstem Frühlingswetter rund 1000 Seedballs in Handarbeit selber hergestellt.