Wie entsteht ein Seedball?

Wir sind nicht nur Profis im Garten- und Landschaftsbau, sondern seit Neustem auch im Herstellen von Seedballs...

Es ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet. Je nach angestrebter Menge braucht man vor allem etwas Zeit, ordentlich Platz, Sonne und ein paar helfende Hände. Nach der gefühlten 100sten Kugel rollt es sich dann schon ganz wie von selbst. Wir haben ein Wochenende lang bei schönstem Frühlingswetter rund 1000 Seedballs in Handarbeit selber hergestellt. 

Und so sind unsere Seedballs entstanden:

Material:

Für die Seedballs werden Blumenerde, Ton, Sand, Pflanzensamen und ein wenig Wasser benötigt.Die Grundzutaten sind leicht zu besorgen. Gute Qualität der einzelnen Komponenten ist für ein solides Ergebnis wichtig.

Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung2.jpg

Herstellung:  

Im ersten Schritt mutet das Ganze ein wenig nach Backen an. Man misst alle trockenen Zutaten ab, vermengt diese und gibt nach und nach etwas Wasser hinzu.

1. Das Mischen und Abmessen

Da wir uns zum Ziel gesetzt hatten, 1000 Stück herzustellen, war das Mischen und Abmessen nicht ganz so einfach

Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung6.jpg

2. Kugeln rollen

Aus den Zutaten wurden Kugeln gerollt. Jede Kugel ist handgemacht und entsprechend ein Unikat

Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung4.jpg
Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung3.jpg

3. Das Trocknen 

Wir hatten Wetterglück. Ohne dieses wäre das Trocknen der Seedballs schwierig geworden. Die Trocknungszeit sollte nicht zu lange dauern, damit die Samen nicht frühzeitig zu keimen beginnen

Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung7.jpg

4. Der Anstrich

Und natürlich durfte bei uns etwas Farbe nicht fehlen. Anstrich mit Naturlehmfarbe im Firmendesign

Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung8.jpg
Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung9.jpg
Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung10.jpg

5. Das Verpacken

Ohne die Hilfe unserer Freunde und Familie wären wir noch immer mit dem Einpacken der Kugeln beschäftigt. Aber die Mühe hat sich gelohnt und wir finden, das Resultat kann sich sehen lassen; 

Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung13.jpg
Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung11.jpg
Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung14.jpg
Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung12.jpg
Wie entsteht ein Seedball?_Mark Fetzer Gartengestaltung15.jpg
Zurück
Zurück

Eine kleine Pflanzanleitung für Blumenzwiebeln

Weiter
Weiter

Seedballs- Die etwas andere Werbeaktion