Heidi Ambühl Heidi Ambühl

Wasser im Garten – Ein Paradies für Amseln, Libellen und Igel

Wasser ist Leben – das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohner im Garten. Ein gut platzierter Teich, eine kleine Wasserstelle oder gar eine flache Schale mit frischem Wasser kann Wunder bewirken und die Artenvielfalt im eigenen Grün erheblich bereichern.

Wie das geht zeigen wir in diesem Blog- Artikel. Viel Freude beim Lesen!

Weiterlesen

Gärten gestalten- Weshalb Visualisierung so wichtig ist

Die Visualisierung gehört zur Gartenplanung mit dazu

Uns ist es wichtige, dass unsere Kunden wahrhaftig eine bildhafte und lebendige Vorstellung davon bekommen, wie ihr Traumgarten künftig aussehen könnte.

Um dies sicherzustellen, gehört die Visualisierung in Form von handgezeichneten Projektskizzen, ausgearbeiteten Gartenplänen und Stimmungsbildern mit zu einer umfassenden Gartenplanung.

Weiterlesen
Heidi Ambühl Heidi Ambühl

Wir sind im Bioterra- Magazin

Wir freuen uns sehr darüber, dass eines unserer Gartenprojekte im Bioterra Magazin vorgestellt wird. Im Rahmen der Serie “Gestaltung, Vorher-Nachher” porträtiert Bioterra jeden Monat einen naturnahen Garten und seinen Gestalter. Wir freuen uns sehr, dass es in der Januar Ausgabe 2022 einer unserer Gärten ist der gezeigt wird.

Weiterlesen
Heidi Ambühl Heidi Ambühl

In fremden Gärten…

Vive la France! Unsere Studienreise führte uns diesen Herbst in die wunderbaren Gartenlandschaften Frankreichs.🇫🇷 Was wir dort alles erlebt, entdeckt und gesehen haben? Gleich reinschauen in unseren Blog.

Weiterlesen

Was raschelt denn da? Asthaufen in meinem Garten

Tipps für den naturnahen Garten - Asthaufen anlegen! Unser Tipp für mehr Biodiversität und Abwechslung im Garten; ein selbstangelegter Asthaufen bietet einen wunderbaren Lebensraum für viele Tiere und eine spannende Beobachtungsmöglichkeit für kleine und grosse Feldforscher . Eine Anleitung zum Asthaufen selber machen gibts unter: www.markfetzergartengestaltung.ch/blog

Weiterlesen

Herbstzeit, Pflanzzeit- tolle Zwiebeln für kunterbuntes Frühlingserwachen

Im Herbst schon an den Frühling denken? Das scheint vielleicht etwas früh, doch gartentechnisch macht dies durchaus Sinn. Denn aus heute gepflanzten Blumenzwiebeln spriessen umso zeitiger im nächsten Jahr die ersten bunten Frühjahrsboten. Gut fürs Gemüt und obendrein eine ersehnte Futterquelle für die Tierwelt.

Weiterlesen
Selbermachen, Gartengestaltung Heidi Ambühl Selbermachen, Gartengestaltung Heidi Ambühl

Wie entsteht ein Seedball?

Wir sind nicht nur Profis im Garten- und Landschaftsbau, sondern seit Neustem auch im Herstellen von Seedballs.

Es ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet. Je nach angestrebter Menge braucht man vor allem etwas Zeit, ordentlich Platz, Sonne und ein paar helfende Hände. Nach der gefühlten 100sten Kugel rollt es sich dann schon ganz wie von selbst. Wir haben ein Wochenende lang bei schönstem Frühlingswetter rund 1000 Seedballs in Handarbeit selber hergestellt.

Weiterlesen