Eine kleine Pflanzanleitung für Blumenzwiebeln
Allgemein
Lagerung: Zwiebeln und Knollen stets kühl und trocken lagern
Pflanzzeit: Ideale Pflanzzeit sind September und Oktober; damit noch vor Wintereinbruch eine möglichst gute Wurzelentwicklung stattfindet. Grundsätzlich je nach Witterung aber bis Dezember möglich.
Ansprüche: Abgesehen von oben genannten Punkten sind Blumenzwiebeln relativ anspruchslos. Sie gedeihen in jedem Gartenboden, der etwas durchlässig ist. Bei allzu lehmhaltigen Böden lässt sich die Beschaffenheit mit der Beimischung von etwas Sand problemlos verbessern.
Düngung: Die Zwiebeln speichern von selber genügend Nährstoffe ein. Eine Düngung ist grundsätzlich nicht notwendig.
Pflanzung
Pflanztiefe: Als Faustregel gilt; die Zwiebel und Knolle sollte um das Doppelte ihrer Höhe mit Erde überdeckt sein. Achtung: Immer darauf schauen, dass der bewurzelte Teil nach unten schaut.
Giessen: Wenn die Zwiebeln direkt ins Hochbeet oder in die Rabatte gepflanzt und abgeregnet werden: einmalig angiessen. Nur wenn es sehr trocken wäre, ist anfangs ein Nachgiessen erforderlich. Bei Pflanzung in Topf oder wettergeschützten Bereich: regelmässig giessen.
Nach der Blüte ist vor der Blüte:
Vor dem ersten Mähen im Frühjahr sollte man unbedingt abwarten, bis die Pflanzen eingezogen, also verblüht sind. Nur so ist sichergestellt, dass die Zwiebelknolle durch den Prozess der Photosynthese der Blätter genügend Nährstoffe einspeichern konnte, um auch im Folgejahr wieder zu blühen. Schneidet man zu früh, wird die Pflanze sterben. Als Faustregel gilt: Wenn die Blätter verwelken, dann können die Blumen abgeschnitten werden.
Verpassen Sie nicht unseren Blog zum Thema:
Herbstzeit, Pflanzzeit - Tolle Zwiebeln für kunterbuntes Frühlingserwachen