Gärten gestalten- Weshalb Visualisierung so wichtig ist

Zeichnen_für_unsere_Kunden_Gartenplanung11.jpg

Eine Gartenskizze sagt mehr als 1000 Worte 

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und schafft – insbesondere auch bei der Gartengestaltung- Klarheit. Wie könnte der Wunschgarten in der Realität später aussehen? Wie würde es sich anfühlen, in diesem Garten herumzuspazieren? In der Pergola den Feierabend zu geniessen? 

Zeichnen_für_unsere_Kunden_Gartenplanung5_edited.jpg

Klarheit schaffen mit Bildern

Sich seinen zukünftigen Garten lebhaft vorzustellen, fällt oft schwer. Vielleicht hat man eine vage Idee oder ein bestimmtes Bild im Kopf - welches aber schwierig in Worte zu fassen und richtig zu erklären ist. Oft sind es auch eher flüchtige Ideen oder einzelne Elemente die in Gedanken da sind. Sich einen kompletten Garten vorstellen zu können ist nicht einfach.

Die gute Nachricht; Dank Skizzen, Plänen, Zeichnungen und vielfältigen Stimmungsbildern lebt der Garten auf dem Papier auf und lässt sich erleben, lange bevor er gebaut wird. 

Zeichnen_für_unsere_Kunden_Gartenplanung7_edited.jpg

Die Visualisierung gehört zur Gartenplanung mit dazu

Uns ist es wichtig, dass unsere Kunden wahrhaftig eine bildhafte und lebendige Vorstellung davon bekommen, wie ihr Traumgarten künftig aussehen könnte.

Um dies sicherzustellen, gehört die Visualisierung in Form von handgezeichneten Projektskizzen, ausgearbeiteten Gartenplänen und Stimmungsbildern mit zu einer umfassenden Gartenplanung. Weitere Infos zum Ablauf einer Gartenplanung und Gartengestaltung finden sie hier.

Unsere Kunden sollen eintauchen können in Ihren Garten, in die Ideen und Zusammenhänge die hinter jedem Element stehen, sollen ihre Bedürfnisse und Wünsche darin wiederfinden. Und wenn Sie ein gutes Gefühl für die Stimmungen im Garten erhalten und sich den Garten wirklich vorstellen können, dann erst sind wir glücklich.

Zeichnen_für_unsere_Kunden_Gartenplanung8_edited.jpg

Gärten zeichnen ist einfach- wenn man weiss wie es geht

Bevor unsere Gärten Wirklichkeit werden, entstehen sie in Gedanken. Werden dann auf Papier gebracht, belebt und gestaltet. Aber wie genau macht man das?

Damit eine räumliche Visualisierung gelingt und auch wirkt, braucht es neben etwas Übung und Kreativität das Wissen über die richtige Technik.

Wir holen uns das Wissen von den Profis. Und üben, üben und üben. Mark bildet sich unter anderem beim Zeichenwerk in Deutschland weiter. Online aber auch vor Ort. Dabei wird jeweils während mehren Tagen mit viel Elan und Freude gemalt, gezeichnet, entworfen, verworfen und probiert bis das Papier Löcher hat oder die Farbstifte leer sind.  

Zuhause staune ich jeweils, was Mark in kurzer Zeit erschaffen hat. Und er meint dann dazu; "Das ist ganz einfach- wenn man weiss wie's geht. "

Zeichnen_für_unsere_Kunden.jpg
Zurück
Zurück

Teamausflug an die BUGA 2023

Weiter
Weiter

Wir sind im Bioterra- Magazin